#116- Simon Kranzer- Transfer für KMUs- Teil 1
Heute haben wir eine neue Folge unseres Podcasts „Digitalisierung ist für Dich“ mit einem weiteren Interview. In dieser Folge haben wir den ersten Teil des Interviews mit Simon Kranzer. Er kommt von der Fh Salzburg und ist in der Softwareentwicklung sowie vielen weiteren Feldern tätig.
Digitalisierung ist etwas, dass Simons Leben schon ziemlich lange begleitet. Er hat viel mit kleinen und mittleren Unternehmen zu tun. Diese sind auch in Österreich stark vertreten. Die Digitalisierung ist wie eine Welle und Simon wurde bewusst, dass er entweder mit surft oder sie über sich kommen lässt. Er kam dann zur Entscheidung mitzusurfen.
Simon bemüht sich immer, dass er zuhört und mal zuschaut. Unternehmer haben immer wieder von etwas gehört, müssen sich dann aber noch bewusst werden, was der Sinn davon ist und ob es überhaupt einen Sinn macht. Simon ist da auch ganz offen und lässt sich gerne von anderen begeistern. Die Digitalisierung ist ein Werkzeug, es braucht einen Grund, damit man digitalisiert.
Simon ist auf der Fachhochschule Salzburg als Unterrichtender, dabei geht es darum, dass sich Personen weiterbilden können. Das machen auch berufstätige Personen. Beim DIH West ist er auch dabei und dort geht es mehr um die technische Ebene.
Unternehmen kommen her, weil sie etwas umsetzen müssen. Mit einer Datenstrategie möchten sie dann zu einer Lösung kommen. Dabei wird eine Strategie und ein Verständnis erstellt. Das Produkt setzen dann andere Dienstleister um. Simon hat hier die Rolle eines Übersetzers, die Themen werden dann verstanden und es kann begonnen werden umzusetzen.
Hochschulen haben den Auftrag des Transfers. Dabei geht es darum Dinge, die in anderen Bereichen gut verankert sind, anzupassen. Dann können auch KMUs das für sich haben.
Bei Industrie 4.0 wurde schon auf die Sicherheit vergessen. Es geht dabei besonders darum, dass Maschinen sowie auch Produkte vernetzt sind. Dem Kunden soll etwas Besseres angeboten werden. Doch man muss auch beachten, dass man bei dem ganzen Prozess nicht immer auf die Sicherheit geachtet hat. Manchmal ist man nicht immer verfügbar und auch manche Daten gehen verloren. Es muss auch Integrität, Verfügbarkeit und Geheimnis geachtet werden.
Bei alten Maschinen passiert das einfach, denn vorher war einiges anders und dann kann es zu kleinen Mengel kommen. Man merkt durch die wiederholenden Angriffe, dass es bei unterschiedlichen Unternehmen immer wieder getestet wird und es das auch braucht.
Daten gelten teilweise also Gold. Man muss hier auch auf Schutz achten, die Daten können ganz unterschiedlicher Natur sein. Von dem ganzen Thema darf man sich nicht abschrecken lassen und ebenfalls auch nicht zu locker sein.
Das war es dann auch schon wieder von dieser Episode, sei auch das nächste Mal wieder mit dabei, wenn das Interview mit Simon in die zweite Runde geht! Es bleibt spannend! Mehr zu Simon:
Seiner Hochschule: https://fh-salzburg.ac.at Seinem Studiengang: https://its.fh-salzburg.ac.at Seine Kontaktmail: Simon.Kranzer@fh-salzburg.ac.at
Vielen Dank noch einmal an das DIH West, welche den Kontakt ermöglicht haben. Mehr Infos unter: dih-west.at Ebenso auch danke an die Standortargentur, die uns weitergeholfen haben!
Unser Linktree: https://www.re-systems.com/linkuebersicht/