#321 - Architektur trifft Digitalisierung – Gerhard Ostermann im Gespräch, Teil 1 🏗️💡📐
Themen dieser Folge:
Digitaler Wandel im Architekturbüro:
- Wie früher mit Papier und Bleistift gearbeitet wurde – und heute cloudbasiert im Team. 🖊️➡️☁️
- Der Wechsel von 2D zu 3D und wie BIM (Building Information Modeling) neue Standards schafft.
Kollaboration durch Open BIM:
- Wie unterschiedliche Fachplaner:innen in einem digitalen Modell gemeinsam arbeiten. 🤝🏗️
- Warum es wichtig ist, dass alle Beteiligten BIM-kompatibel sind.
Visualisierung und Kundenansprüche:
- Wenn Kund:innen mit KI-generierten Bildern zur Besprechung kommen. 🤖📸
- Wie digitale Modelle helfen, Kundenwünsche besser zu erfassen und umzusetzen.
Künstliche Intelligenz im Planungsprozess:
- Erste Versuche, KI im Büro zu integrieren – und warum es (noch) nicht wie erhofft funktioniert hat. 🧠⚙️
- Wo KI künftig eine Rolle spielen könnte – z. B. bei baurechtlichen Vorprüfungen oder Detailplanungen.
Pilotprojekt mit dem Bundesheer:
- BIM im Einsatz beim Bau des neuen Militärspitals in Innsbruck.
- Vorteile von Open BIM, Kollisionsprüfungen und digitalem Datenmanagement im Großprojekt. 🏥💾
Zukunft von BIM und Facility Management:
- Wie Daten aus dem digitalen Modell auch für Wartung, Rückbau und Nachhaltigkeit genutzt werden können. 🔧📊